Apps sind ein extrem zielgerichteter Kanal mit dem Unternehmen Kundentreue ausbauen können
Egal in welchem Geschäftsbereich Sie tätig sind, bestehende Kunden zu halten ist in jedem Fall einträglicher, als ständig neue zu akquirieren. Der ideale Kunde kauft nicht nur immer wieder bei Ihnen ein, er empfiehlt Sie auch bei Freunden und Familie weiter, und vergrößert so organisch und äußerst effektiv die Reichweite Ihrer Marke.
Da Kunden immer intensiver ihre Smartphones nutzen (die aktivsten Nutzer in den wichtigsten Ländern verbringen bis zu 3-5 Stunden jeden Tag mit Apps), stellt sich zunehmend die Frage, Wie beeinflusst Mobile die Kundentreue? Wie sich zeigt, kann Mobile ein starker Treiber für Kundentreue sein, und zwar vor allem mobile Apps.
Vor kurzem haben wir einen Bericht veröffentlicht, in dem wir einige der Unterschiede zwischen mobilen Apps und mobilen Webseiten ansprechen. Selbstverständlich haben sowohl mobiles Web als auch mobile Apps ihre Daseinsberechtigung, und tatsächlich ergänzen sich die beiden sogar. Nichtsdestotrotz haben wir einige Punkte zusammengetragen, die wichtig sind für den Zusammenhang zwischen mobilen Apps und Kundentreue.
Eine App ist ein extrem zielgerichteter Kanal, der anhaltend Marketingoptimierungsmöglichkeiten bietet
Insbesondere wenn man bedenkt, welch einzigartige Möglichkeiten Apps bieten um überzeugende Nutzererlebnisse mit Hilfe von Hardwarefunktionen wie Kamera und GPS bereitzustellen. Damit agiert jede App letztendlich als idealer Kanal, der insbesondere für Vermarkter höchst wertvoll ist. Mit einer mobilen App lassen sich beispielsweise Push-Benachrichtigungen mit Bildern und Videos senden, die genau auf das jeweilige Nutzerverhalten ausgerichtet sind. Vor allem getriggerte Push-Benachrichtigungen sorgen für ein besonders hohes ROI. Wenn Nutzer sehen, dass einem Unternehmen kein Weg zu weit ist, um persönlich in Kontakt zu treten, kann das für die Kundentreue der ausschlaggebende Faktor sein. Daraufhin können Sie, ausgestattet mit aussagekräftigen Daten darüber, was funktioniert, Ihre Herangehensweise kontinuierlich optimieren und Ihr Targeting und Ihre Botschaften immer effektiver ausrichten.
App-Nutzung spiegelt diese Treue wider
Vergleicht man die Zeit, die Smartphone-Nutzer mit Apps verbringen mit der Zeit, die sie im mobilen Web verbringen, sind die Unterschiede riesig: Unsere Analysen haben ergeben, dass Smartphone-Nutzer siebenmal mehr Zeit mit nativen Apps verbringen als mit Browsern. Geht man noch einen Schritt weiter, so zeigen die weltweiten Zahlen für das 1. Halbjahr 2017, dass 88 % der Zeit, die Android-Nutzer mit ihren Smartphones verbringen auf das Konto von Apps gehen. 93 % der Sitzungen werden mit Apps verbracht. Verbraucher müssen mittlerweile überhaupt nicht mehr überlegen. Wenn sie sich ihrem Smartphone zuwenden, öffnen sie Apps, nicht Browser. Und wie jeder Vermarkter weiß ist es sinnvoll, sein Publikum da abzuholen wo es steht, und ihm das zu geben, was es möchte, um im Gegenzug dessen Aufmerksamkeit zu erlangen. Dass Verbraucher insgesamt treu zu ihren Apps stehen ist eindeutig. Nun müssen Sie zusehen, dass Sie Treue zu Ihrer eigenen App (und Ihrer Marke) herstellen.
Kunden zeigen ihre Treue durch Konversion in Apps
Wir wissen nun also, dass Nutzer signifikant mehr Zeit mit Apps verbringen als im mobilen Web, und dass die meisten Smartphone-Sitzungen in Apps stattfinden. Wir wissen ebenfalls dass sehr viel Zeit mit Apps verbracht wird: bei vielen von uns mehr als zwei Stunden jeden Tag, und die Top 20 % der Nutzer verbringen mehr als vier Stunden täglich mit Apps. Besonders interessant ist jedoch die Tatsache, dass Kunden, nachdem sie den Wandel vom Web zu Apps vollzogen haben, häufiger Geld ausgeben. Dies war zum Beispiel bei der Liefer-App Just Eat der Fall. Im Bereich Einzelhandel können gut entwickelte Apps Einkäufer in die physischen Ladengeschäfte locken, wie es MUJI Passport, eine japanische Einzelhandels-App bereits tut. Oft geben Verbraucher dort mehr Geld aus als sie es online tun würden.
Heute ist die Wichtigkeit von Apps beim Erlangen von Kundentreue unbestritten. Der Großteil der Zeit, die Verbraucher mit ihren Smartphones verbringen, geht auf das Konto von Apps. Und sie erwarten, dass die Marke, bei der sie einkaufen möchten, mindestens eine App anbietet. Jedes Mal, wenn ein Unternehmen Kunden mit einer relevanten Botschaft und zu einem gut gewählten Zeitpunkt anspricht, steigen die Chancen darauf, dass dieser Kunde ein treuer Kunde wird. Heutzutage ist eine App mit genau definierter Zielgruppe, maßgeschneiderter Ansprache, stilvollem Nutzererlebnis, einfachem Einkaufsvorgang und ständiger Verbesserung der Marketingstrategie aufgrund von Daten die beste Möglichkeit, genau dies zu erreichen.
Wenn Sie den kompletten Bericht "Darum ist eine App wichtig für Ihre Mobile-Strategie" herunterladen möchten, füllen Sie bitte das Formular aus. Kunden die sich einloggen erhalten sofort Zugang zum Bericht. Ihnen wird kein Formular angezeigt.
2017 M10 10
Mobile App Strategy