Das rasante Wachstum des App-Markts zeigt keinerlei Anzeichen einer Verlangsamung. Sowohl der iOS App Store als auch Google Play haben weltweit neue Rekorde bei Downloads und Verbraucherausgaben erzielt.
Der historische Erfolg in Q3 2017 unterstreicht ein weiteres Mal, dass das rasante Wachstum des App-Markts keinerlei Anzeichen einer Verlangsamung zeigt. Vielmehr konnten sowohl der iOS App Store als auch Google Play weltweit neue Rekorde bei Downloads und Verbraucherausgaben erzielen.
Bei den Downloads erreichten iOS und Google Play in der Summe weltweit fast 26 Milliarden, ein Anstieg von über 8 % im Jahresvergleich. Diese Zahl ist besonders deshalb bemerkenswert, da sie nur neue Downloads einschließt und wiederholte Installationen oder App-Updates nicht berücksichtigt.
Noch beeindruckender ist, dass die weltweiten Verbraucherausgaben für iOS und Google Play zusammen mit dreimal höherer Wachstumsrate zugenommen haben als die Downloads. In Q3 2017 lagen sie bei fast 17 Milliarden USD, ein Wachstum von 28 % im Jahresvergleich. Außerdem nimmt die App-Nutzung mit enormer Geschwindigkeit zu. Im Jahresvergleich stieg die Gesamtnutzungsdauer von Apps bei Android Phone-Nutzern im Jahresvergleich weltweit um mehr als 40 % an und lag in Q3 2017 bei fast 325 Milliarden Stunden.
Das Wachstum bei Downloads und Nutzung belegt, dass Apps eine zunehmend zentrale Rolle im Leben der Menschen einnehmen, und dies führt zu wachsenden Umsätzen für die Branche.
Indien und Südostasien waren in Q3 2017 die Antreiber bei den Downloads auf Google Play
Wie in den vorangegangenen Quartalen konnte Google Play bei den weltweiten Downloads in Q3 2017 einen komfortablen Vorsprung vor iOS halten. Tatsächlich wuchs der Abstand auf 125 %, verglichen mit 115 % in Q3 2016. Dies war das Ergebnis eines Wachstums von fast 10 % bei den Downloads auf Google Play im Jahresvergleich, womit iOS überholt wurde. Das Downloadwachstum auf Google Play wurde vor allem durch neue Märkte befeuert, was einem schon lange anhaltenden Trend entspricht. Der anhaltende Zustrom von Smartphone-Erstnutzern in diesen Ländern trägt wesentlich zu diesem Wachstum bei. Angesichts der Tatsache, dass diese Märkte noch immer eine relativ geringe Smartphone-Durchdringung aufweisen, erwarten wir für die absehbare Zukunft eine Fortsetzung dieser Trends.Indien, seit Q4 2016 der größte Markt bei den Google Play-Downloads, war mit weitem Abstand der größte Faktor beim absoluten Downloadwachstum. Zeitgleich mit der disruptiven Einführung des Reliance Jio-Netzwerks im September 2016 sind die Google Play-Downloadzahlen in diesem Land rasant angewachsen. In Q3 2017 waren sie fast doppelt so hoch wie in Q3 2016.
Zusätzlich war Südostasien, vor allem Vietnam und Indonesien, ein weiterer wesentlicher Faktor für das Downloadwachstum auf Google Play im Jahresvergleich Beide Länder erzielten in Q3 2017 zweistellige Wachstumsraten, Indonesien konnte seinen 4. Platz im Ranking behaupten, und Vietnam kletterte um einen Platz auf Rang 7.
Gleichzeitig nahmen für iOS die weltweiten Downloads in Q3 2017 zu. Mit einem Wachstum von 8 % gegenüber Q2 2017 erzielte man die höchste Wachstumsrate im Quartalsvergleich seit Q1 2016. Wie in den vorherigen Quartalen war China der Spitzenreiter. China erzielte weltweit das größte Wachstum beim Marktanteil im Quartalsvergleich, gefolgt von den USA und Saudi-Arabien. Ferner sind die im September 2017 durch die saudische Regierung beschlossenen Lockerungen der Beschränkungen von Messaging-Apps Teil einer größeren Reihe von Reformen, durch die wir in Zukunft weiteres App-Wachstum in diesem Land erwarten.
Videostreaming hat wichtigen Anteil bei den Verbraucherausgaben in Q3 2017
Zwar wird der Zuwachs bei den Downloads nach wie vor durch neue Smartphone-Besitzer befeuert, doch das gesunde Wachstum bei den Verbraucherausgaben unterstreicht den stetig wachsenden Wert, den sowohl neue als auch routinierte Nutzer aus den Apps ziehen. In Q3 2017 lagen die Verbraucherausgaben auf iOS fast doppelt so hoch wie auf Google Play, wodurch sich der Abstand verglichen mit Q3 2016 noch einmal erhöhte. Jedoch konnten beide Stores mit beeindruckenden Wachstumsraten von über 25 % im Vergleich zum Vorjahr neue Rekorde erzielen.
Auf iOS ist China weiterhin die dominante Kraft bei den Verbraucherausgaben. In Q3 2017 war China nicht nur der größte Markt insgesamt, sondern erlebte im Jahresvergleich auch die höchsten Zuwächse sowohl hinsichtlich absoluter Ausgaben als auch Marktanteil. Südkorea war ebenfalls bemerkenswert in Q3 2017 und verbuchte das zweithöchste Wachstum bei den Marktanteilen. Das Land konnte sich um zwei Plätze auf Rang 4 verbessern und damit in den Quartals-Rankings seine beste Platzierung überhaupt erobern.
Während neue Märkte das Downloadwachstum auf Google Play befeuerten, trieben etablierte Märkte die Verbraucherausgaben voran. In Q3 2017 überragte Südkorea alle anderen Länder und generierte sowohl nach absoluten Downloads als auch nach Marktanteil die größten Zuwächse im Quartalsvergleich. Auf den Plätzen folgten Kanada und Deutschland, die das zweit- bzw. dritthöchste Wachstum bei den Marktanteilen im Quartalsvergleich erlebten.
Südkoreas starke Performance in Q3 2017 sowohl auf iOS als auch Google Play hatte ihre Ursache vor allem in Lineage M, einem heiß erwarteten Mobile Game von NCSOFT, das auf der auf PCs extrem populären MMORPG-Franchise Lineage basiert. Das Spiel wurde gegen Ende von Q2 2017 veröffentlicht und war sofort ein großer Erfolg, sodass der Titel in Q3 2017 sowohl auf iOS als auch auf Google Play mit weitem Abstand die umsatzstärkste App wurde.
Bei den Kategorien war Unterhaltung in Q3 2017 auf iOS und Google Play ganz besonders erfolgreich. Die weltweiten Verbraucherausgaben in dieser Kategorie stiegen im Quartalsvergleich um 30 % auf iOS und um 45 % auf Google Play. So konnte sich die Unterhaltungskategorie in den weltweiten Rankings bei iOS um einen Platz auf Rang 2 verbessern und auf Google Play um zwei Plätze auf Rang 3, was in beiden Stores den besten jemals erzielten Platzierungen entspricht. Videostreaming-Apps waren die treibende Kraft in beiden Stores, da die Verbraucher zunehmend Inhalte über mobile Apps konsumieren. Auf iOS erzielte Tencent Video in Q3 2017 die höchsten Zuwächse bei den Marktanteilen der Unterhaltungskategorie im Quartalsvergleich, gefolgt von Youku und STARZ. Auf Google Play hatte HBO Now den größten Marktanteil, gefolgt von Netflix und STARZ.
Die Erfolgsrekorde auf iOS und Google Play in Q3 2017 sowohl bei den Downloads als auch bei den Verbraucherausgaben zeigen deutlich, dass der bereits jetzt schon gigantische weltweite App-Markt keinerlei Anzeichen der Ermüdung aufweist. Zwischen dem anhaltenden Zustrom neuer Smartphone-Nutzer in neuen Märkten und den wachsenden Ausgaben routinierterer App-Nutzer kratzen mobile Apps immer noch lediglich an der Oberfläche ihres Gesamtpotenzials. Wir prognostizieren, dass iOS und Google Play im Jahr 2021 zusammen fast 240 Milliarden weltweite Downloads und über 100 Milliarden USD Verbraucherausgaben erzielen werden.
Detailliertere Einblicke in den größten App-Markt der Welt finden Sie in unserem Bericht zu Chinas Top-Apps, der unsere kürzlich veröffentlichten branchenführenden Android App-Metriken für China analysiert. Und um die Performance von Millionen von Apps aller App Stores, Geräte und Länder kostenlos zu verfolgen, registrieren Sie sich bei App Annie Store Stats.
Methodik Q3 2017:
Informationen zur Berichtsmethodik sowie Aktualisierungen finden Sie hier. Die Daten in diesem Bericht spiegeln die aktuellen Schätzungen von App Annie für alle Zeiträume zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider. Dies umfasst auch branchenübliche Datenaufbereitungen, um die Präzision der Schätzungen zu erhöhen.
2017 M10 23
Market Data