Market Data

Beim bisher besten Jahr für Mobile Shopping gibt der APAC-Raum den Ton an

data.ai

Mobile-Nutzer in Südkorea sind führend bei der in mobilen Apps verbrachten Zeit. Damit steigt die Spannung, wie hoch die Ausgaben am diesjährigen Singles Day sein werden.

Die letzten arbeitsintensiven Monate des besten Jahres für Shopping über Mobile brechen an, und wir möchten einige wichtige Daten hervorheben um zu zeigen, welche Möglichkeiten sich mobilen Einzelhändlern bieten.

In Einzelhandel: Eine datengestützte Mobile-Strategie ist der Schlüssel zum Erfolg haben wir die verschiedenen Aspekte des Aufschwungs im mobilen Einzelhandel näher beleuchtet und festgestellt, dass die Zahl der weltweit heruntergeladenen Shopping-Apps (iOS und Google Play) im 1. HJ 2017 um 20 % gegenüber dem Vorjahr angestiegen ist, und dass der durchschnittliche Android-Nutzer sich jeden Monat länger als eine halbe Stunde mit Shopping-Apps beschäftigt. Wir haben außerdem herausgefunden, dass zwei bis vier der etwa 30 jeden Monat insgesamt genutzten Apps Shopping-Apps sind.

Eine der interessantesten Erkenntnisse unserer Datenstudie ist, dass es im mobilen Einzelhandel deutliche regionale Unterschiede gibt. Dabei ist der APAC-Raum mit einer Vielzahl von Indikatoren ganz vorne dabei. Mobiles Shopping ist insgesamt äußerst gesund aufgestellt und erlebt in Nord-, Mittel und Südamerika sowie in Europa gutes Wachstum. Der Black Friday 2016 war der erste Tag, an dem durch mobiles Shopping die 1-Milliarde-Dollar-Marke geknackt wurde. In Deutschland verbringen Nutzer durchschnittlich eine Stunde und 15 Minuten jeden Monat mit Shopping-Apps. Asiatische Märkte sind vermutlich der beste Indikator dafür, was im mobilen Einzelhandel möglich ist, und wohin die Entwicklung insgesamt geht. Das ergibt Sinn wenn man bedenkt, dass prognostizierte Zunahmen der mit mobilen Apps verbrachten Zeit (die weltweit bis zum Jahr 2021 die 3,5 Billionen-Stunden-Marke übersteigen dürften) ihren Ursprung in der Nutzung im APAC-Raum haben.

Wir haben einige Punkte zusammengestellt die Sie beim Thema mobiler Einzelhandel im APAC-Raum beachten sollten.

Südkoreanische Einzelhändler nehmen Mobile äußerst erfolgreich an.

Unter ausgewählten Ländern hält Südkorea den 1. Platz für durchschnittliche monatlich in Shopping-Apps verbrachte Zeit je Nutzer: knapp über 100 Minuten pro Monat. Im 1. HJ 2017 erfuhren Bricks-and-Clicks und Digital-First-Apps jeweils 15 % bzw. 20 % Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Einige Bricks-and-Clicks-Apps stehen sehr gut da, insgesamt jedoch sind ihnen die Digital-First-Apps weit voraus. Und das ist fast überall der Fall: In Südkorea waren die durchschnittlichen monatlichen Sitzungen je Nutzer im 1. HJ 2017 doppelt so hoch wie für Bricks-and-Clicks-Apps. Wie bereits an anderer Stelle erläutert, scheuten einige Bricks-and-Clicks-Einzelhändler in Südkorea keine Mühen um sicherzustellen, dass ihre Apps das Erlebnis des Einkaufs im Ladengeschäft ideal ergänzen. Gute Beispiele hierfür sind Hi-Mart, das unter den Top 5 Shopping-Apps für Android in Südkorea rangiert, sowie SSG.com.

Der mobile Einzelhandel in Südostasien nimmt an Fahrt auf. Indonesien führt bei mit Shopping über Mobile verbrachter Zeit.

Indonesien mit seinen 261 Einwohnern hat eine aufstrebende Mittelschicht. Hier verbringen Nutzer durchschnittlich knapp über 90 Minuten pro Monat mit Shopping-Apps und heben das Land damit auf den 2. Platz nach Südkorea. In Südostasien allgemein dominierte im 2. Quartal Lazada (Alibaba hält hier Anteile von 83 %) in den sechs wichtigsten Märkten (Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam). Das durchschnittliche MAU lag im gleichen Zeitraum mindestens doppelt so hoch wie für die nächste Shopping-App auf der Rangliste. Wie bereits in einem anderen Blogbeitrag über den weltweiten Handel berichtet, wirft Amazon derweil ein äußerst interessiertes Auge auf Südostasien, und fasst bereits Fuß in Singapur. Ab sofort findet sich Amazon Prime Now unter den dortigen Top 10 Shopping Apps für Android. (Interessanterweise hält  Wish, eine US-amerikanische Digital-First Shopping-App, derzeit Platz 1 in Singapur für Android. Dies ist ein weiterer Beleg dafür, dass der Markt zumindest teilweise aufgrund der erfolgreichen Vorstöße westlicher mobiler Einzelhändler in Fahrt kommt.)

Australien zeigt Leistungsunterschied zwischen Digital-First und Bricks-and-Click.

Wir vergleichen kontinuierlich die Leistung von Digital-First Shopping-Apps gegenüber Bricks-and-Clicks-Apps. Ganz allgemein übertrumpfen Digital-First Shopping-Apps ihre Bricks-and-Clicks Pendants. In Australien konnten wir das besonders deutlich beobachten: Das Land nahm im 1. HJ 2017 unter ausgewählten Ländern den dritten Platz nach durchschnittlichen monatlichen Sitzungen bei Digital-First Apps ein (mehr als 30), lag jedoch bei Bricks-and-Clicks-Apps ganz hinten. Hier wird eine besorgniserregende Diskrepanz deutlich. Um wettbewerbsfähig zu bleiben müssen Bricks-and-Clicks deutlich an sich arbeiten. Wenn Sie sich die folgenden Tabellen ansehen erkennen Sie schnell, dass Digital-First Apps in Australien vom 1. HJ 2016 zum 1. HJ 2017 bei durchschnittlichen monatlichen Sitzungen zugelegt haben. Bei Bricks-and-Clicks-Apps war die Entwicklung nur marginal.

 

Ebenso wie in Singapur entwickelt sich auch hier Wish sehr gut und hält sich in Australien für beide Plattformen unter den Top 5.

Und dann ist da noch China...

Wie bereits an an anderer Stelle erwähnt, ist das Wachstum von Mobile in China der Motor für regionales und globales Wachstum im größten Markt weltweit mit der am schnellsten wachsenden Mittelschicht, die Smartphones mit großer Begeisterung annimmt. Wer über den mobilen Einzelhandel in China spricht, darf jedoch den Singles Day nicht außen vor lassen. Dank dessen Vereinnahmung durch Alibaba erlebten die Verkäufe am Singles Day einen deutlichen Anstieg. Von bescheidenen 52 Millionen CNY (7,6 Mio. USD) im Jahr 2009 stiegen sie sieben Jahr später auf 120,7 Mrd. CNY (17,7 Mrd. USD). Der nächste Singles Day steht bereits vor der Tür und wir rechnen mit Ausgaben über Mobile jenseits der 150 Mrd. CNY (22 Mrd. USD).

Wir werden die Entwicklungen am Singles Day und andere Trends im mobilen Einzelhandelsbereich in der APAC-Region weiter im Auge behalten und darüber berichten. Bis dahin, laden Sie unseren Bericht Einzelhandel: Eine datengestützte Mobile-Strategie ist der Schlüssel zum Erfolg herunter, und erhalten Sie weitere Informationen über den mobilen Einzelhandel weltweit, sowie bewährte Vorgehensweisen für clevere App-Einzelhändler. Füllen Sie das Formular aus, oder loggen Sie sich ein, um den Bericht sofort herunterzuladen.

 

 

 

2017 M11 8

Market Data

Verwandte Blog-Posts