Wir freuen uns, beginnend mit diesen Einblicken, jetzt auch eine seltene Datentransparenz für die weltgrößte Mobile-App-Wirtschaft bieten zu können
Der chinesische Mobile-Markt überragt die meisten anderen Märkte in vielerlei Hinsicht. Angesichts über einer Milliarde Mobilgeräte und jährlichen Mobile-Ausgaben (für E-Commerce, App-Store-Käufe und In-App-Werbung) in Höhe von derzeit 800 Milliarden Dollar wird er im Jahr 2021 einen geschätzten Umsatz von 2,59 Billionen Dollar erzielen – das entspricht etwa 41 % der weltweiten Mobile-Ausgaben. Damit bietet China hinsichtlich des Mobile-Marktes enorme Möglichkeiten.
Bis jetzt gab es allerdings das Problem, dass eine genaue Messung der Daten von Android-Geräten, die mehr als 80 % des chinesischen Marktes ausmachen, sehr schwierig war, da die Nutzer Apps über mehr als hundert App Stores von Drittanbietern beziehen können.
Deshalb freuen wir uns, bekanntgeben zu können, dass App Annie intensiv an der Entwicklung der führenden App-Nutzungsmetriken für den chinesischen Android-Markt gearbeitet hat. Diese bauen auf unseren bestehenden Nutzungsmetriken für den iOS App Store auf und bieten unseren Kunden die umfassendsten Daten für den chinesischen und weltweiten App-Markt.
Während wir das bis dato vollständigste Bild der chinesischen App-Wirtschaft präsentieren, wollten wir diese Gelegenheit nutzen, um auf einige der ersten Schlüsselaspekte einzugehen, die uns bei der Durchsicht dieser neuen Daten aufgefallen sind.
Betrachtet man die weltweit am häufigsten genutzten Apps für Android-Geräte und iPhones, nehmen die führenden Apps aus China in den Top-Rankings eine vorherrschende Stellung ein. 1 der 5 meistgenutzten Apps* und 4 der 5 meistgespielten Spiele kamen aus China.
Für die meisten Chinesen ist die Messaging-Plattform WeChat schon heute ein fester Begriff. Diese bietet weit mehr Funktionen als bloßes Messaging. Sie ermöglicht dem Nutzer die Vorbestellung von Gerichten in Restaurants, das Buchen eines Taxis, das Abrufen von Richtungsangaben, die Bezahlung von Gerichten (oder die Aufteilung der Rechnung mit Freunden), das Buchen von Kinokarten und das Online-Shopping – und das alles mit nur einer App. Für viele Nutzer ist sie damit zu einem festen Bestandteil ihres täglichen Lebens geworden.
Die Bedeutung führender Social Apps (und insbesondere von WeChat) für das mobile Ökosystem Chinas ist kaum überzubewerten. Für ausländische App-Publisher, die nach China expandieren möchten, ist ein tiefgreifendes, datengestütztes Verständnis dieser Apps und ihrer Nutzer hinsichtlich einer erfolgreichen Expansionsstrategie unabdingbar.
Allerdings bedeutet die Dominanz von WeChat nicht, dass das App-Ökosystem in China weniger pulsierend ist, als seine globalen Pendants. Im Gegenteil. Ob Shopping oder Videostreaming – in China wurden zahllose einzigartige Apps entwickelt, die eine der größten und am schnellsten wachsenden App-Wirtschaften der Welt geschaffen haben.
Gemessen an den aktiven Nutzern hat China schon jetzt den größten Markt für Mobile Gaming, dessen rasantes Wachstum sich auch zukünftig fortsetzen wird.
Während der Technologiegigant Tencet dank der Reichweite von WeChat weiterhin den heimischen Mobile-Gaming-Markt beherrscht, suchen chinesische Publisher von Spielen inzwischen vermehrt nach Expansionmöglichkeiten im Ausland. Tencent selbst hat seinen Einfluss auf internationale Märkte durch die Übernahme westlicher Entwickler, wie Supercell, Miniclip und Riot Games, ebenfalls deutlich vergrößert. Gleichzeitig fällt es internationalen Publishern deutlich schwerer, in China Fuß zu fassen, wo 4 der 5 meistgespielten Titel im August aus heimischer Produktion stammten. Dazu gehören mit Clash of Clans und Clash Royale auch zwei Apps, die Tencent erst seit der Übernahme von Supercell im Portfolio hat, und die sich in China sehr gut verkaufen.
Das weltweit erfolgreichste Mobile-Spiel war allerding Tencents Honour of Kings. Der Ende 2015 erschienene Titel wird mit den Jahren immer erfolgreicher. Das Spiel ist eine Multiplayer Online Battle Arena (MOBA) im Stil internationaler PC-Hits, wie Dota 2 und League of Legends. Das ist nur ein Beispiel für den Erfolg der sogenannten "Hardcore" Mobile-Spiele, die auf PC- und Konsolen-Titeln basieren. Insbesondere in der APAC-Region dominieren derartige Spiele alle Bestsellerlisten hinsichtlich der Monetisierung pro Nutzer. Dass Honour of Kings die Rankings der aktiven Nutzer beherrscht, obwohl es alles andere als ein Casual-Titel ist, beweist seinen enormen Erfolg.
Honour of Kings ist auch ein Beispiel für einen weiteren wichtigen Trend: die internationale Expansion chinesischer Spiele-Publisher. Das Spiel wurde als Arena of Valor für den englischen Markt lokalisiert und ist seit Anfang des Jahres in zahlreichen Ländern der EMEA- und APAC-Region erhältlich.
Das heißt allerdings nicht, dass die Beliebtheit von Casual Games in China abgenommen hat. Anipop, ein farbenfrohes 3D-Puzzlespiel, ist noch immer eines der beliebtesten Spiele der Chinesen.
Einblicke wie diese kratzen zwar nur an der Oberfläche, aber wir freuen uns, unseren Kunden diese neuen Android-Daten für China zur Verfügung stellen zu können. Schließlich können Sie mit zusätzlichen Daten der verlässlichsten Quelle für App-Markt-Daten eine bessere Roadmap für Ihre Expansion in und außerhalb Chinas erstellen.
Wünschen Sie einen exklusiven Einblick in die chinesischen Android-Rankings sowie Informationen über die App-Kategorien "Shopping" und "Video-Player und Editoren", füllen Sie bitte unten stehendes Formular aus. Kunden, die sich anmelden, können diese Rankings sofort auswerten.
2017 M09 19
Market Data