Im Rahmen eines Interviews mit CEO Forum erklärt Bertrand Schmitt, inwiefern sich Unternehmen angesichts der mobilen Märkte verändern
Bertrand Schmitt, der CEO von App Annie, war kürzlich Gast in der nationalen Radiosendung CEO Forum, in der er mit Moderator Robert Reiss über die Entstehung mobiler Märkte und den Einfluss mobiler Daten auf die Neuausrichtung von Unternehmen sprach.
Ein Aspekt, der im Laufe des Interviews deutlich wurde, war die Tatsache, dass Schmitt die richtungsweisende Neuausrichtung auf mobile Märkte früh erkannt und sich damit einen Platz in der ersten Reihe der rasanten Entwicklung der App-Industrie gesichert hat. Als vor neun Jahren der App Store eingeführt wurde, wusste Schmitt, dass er in das Segment der App-Daten und deren Analyse einsteigen wollte. Zwei Jahre später gründete er App Annie und heute sind wir an einem Punkt angelangt, an dem der durchschnittliche amerikanische Smartphone-Nutzer täglich zwei Stunden und 15 Minuten mit Apps verbringt. (In Ländern wie Südkorea sind es fast drei Stunden.)
Schmitt wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass wir hinsichtlich der App-Industrie einen dramatischen Wert erreicht haben. "Was den Markt angeht, schätzen wir, dass derzeit 1,1 Billionen Dollar weltweit über Apps umgesetzt werden. Bis 2021 wird dieser Wert auf 6 Billionen steigen." Er fügte hinzu, dass derzeit die stärksten Zuwächse in Wachstumsmärkten wie China, Indien und Brasilien verzeichnet werden.
Schmitt verwies in diesem Zusammenhang auf die unterschiedlichen Vorgehensweisen von Unternehmen bei der Nutzung von Daten für alle langfristigen und täglichen Entscheidungen, die ihr Geschäft stützen. "Es gibt einerseits strategische Erkenntnisse – wo soll ich hin, wo soll ich investieren, welche Märkte sollte ich erschließen, welche Art von App sollte ich testen und entwickeln – und andererseits taktische Erkenntnisse. Wie verbessere ich beispielsweise die der Nutzer-Akquise? Oder wie erhöhe ich Nutzeraktivität und Monetarisierung?"
Tatsächlich hat er schon häufig erlebt, wie CEOs, CFOs, CMOs und Firmenstrategen Mobile-Apps in ihre Pläne zur Erreichung ihrer Geschäftsziele miteinbeziehen. "Die erfolgreichsten verbraucherorientierten Unternehmen unserer Zeit erfinden ihr Geschäftsmodell mit Apps gerade neu", erklärte er CEO Forum. "Es geht allerdings nicht nur um Apps und einen weiteren Marketing-Kanal, sondern vielmehr um die Neudefinition des gesamten Verbraucherverhaltens, von der Entdeckung einer Dienstleistung über deren Vertrieb bis hin zu ihrem Verkauf bzw. Support.
Teilweise geht es dabei darum, herauszufinden, wie gut eine App die Kosten in anderen Geschäftsbereichen durch Servicebereitstellung und Werbung senken kann. Schmitt betrachtet Mobile-Apps als Chance für Unternehmen, effizienter zu agieren und sich von der Konkurrenz abzusetzen.
Hören Sie sich das gesamte Interview an, um zu erfahren, wie Schmitt App Annie seit den Anfängen mit einem einzigen Büro in China zu einem Unternehmen mit Niederlassungen in 13 Ländern gemacht hat. Außerdem spricht er über seine Meinung zu künstlicher Intelligenz und die Bedeutung der Standardisierung und Vermittlung einer Unternehmenskultur in expandierenden Unternehmen.
2017 M10 20
data.ai News