Zu Beginn des zweiten Halbjahrs 2018 standen Hypercasual Games an der Spitze der Download-Charts, Videoinhalte sorgten für Wachstum bei Downloads und Verbraucherausgaben.
Zu Beginn des zweiten Halbjahrs 2018 standen Hypercasual Games an der Spitze der Download-Charts, Videoinhalte sorgten für Wachstum bei Downloads und Verbraucherausgaben.
Die globalen App-Downloads in Q3 2018 lagen auf iOS und Google Play kombiniert bei 29 Milliarden. Dies ist der höchste Quartalswert aller Zeiten und ein Plus von 10 % im Jahresvergleich. Die globalen Verbraucherausgaben lagen bei fast 20 Milliarden USD – ebenfalls der höchste Quartalswert aller Zeiten und ein Plus von 20 % im Jahresvergleich.
iOS verkleinerte bei Downloads den Rückstand auf Google Play
In Q3 2018 stiegen die Downloads bei Google Play im Jahresvergleich um 15 %, vor allem dank neuer Märkte und Unterhaltungs-Apps.Vor allem Indien, Indonesien und Brasilien trugen auf Google Play in Q3 2018 erheblich zum Downloadwachstum im Jahresvergleich bei. Über diesen Trend haben wir schon in Q2 2018 und in den vergangenen Jahren berichtet. Wir erwarten, dass sich dieser Trend auch in Q4 2018 fortsetzen wird. Neue Märkte sind auch wesentliche Faktoren für das Downloadwachstum auf iOS. Vietnam und die Türkei waren die zweit- bzw. viertgrößten Märkte, die zum Downloadwachstum im Jahresvergleich auf iOS beitrugen. Die USA und Japan lagen hier auf Platz 1 bzw. 3.
Betrachten wir die Wachstumsfaktoren in beiden Stores auf Kategorieebene, zeichnen sich zwar ähnliche Trends ab, jedoch in unterschiedlichen Kategorien. Auf Google Play sorgten Unterhaltungs-Apps – z. B. Videostreaming-Apps wie Netflix, OZEE und Sony LIV – für den größten Downloadzuwachs im Jahresvergleich. Auf iOS dagegen waren Foto- und Video-Apps – vor allem solche mit Fokus auf Videos, wie YouTube, Tik Tok (zu dem jetzt auch Musical.ly gehört) und Instagram, – die wichtigsten Faktoren für das Downloadwachstum im Jahresvergleich. Auch wenn sowohl die Unterhaltungs- als auch die Foto- und Videokategorie für einen Wunsch nach Konsum von Inhalten – insbesondere von Videoinhalten – stehen, zeigt Letztere doch auch die Nachfrage nach kreativer Gestaltung.
Verbraucherausgaben auf Google Play wuchsen in Q3 2018 im Jahresvergleich um 25 %, iOS behauptete seinen großen Vorsprung
Der iOS App Store behauptete zwar bei den Verbraucherausgaben seinen Vorsprung vor Google Play und legte im Jahresvergleich um 15 % zu, doch Google Play erlebte ein schnelleres Wachstum und erzielte sein bisher lukrativstes Quartal.
Die USA, Japan und Deutschland waren die größten Märkte, die in Q3 2018 auf Google Play für das Wachstum der Verbraucherausgaben im Jahresvergleich sorgten. Spiele, Lifestyle-Apps und Apps der sozialen Medien waren beim absoluten Wachstum der Verbraucherausgaben im Jahresvergleich die treibenden Faktoren, während Musik- und Audio-Apps im Jahresvergleich den größten Zuwachs bei den Marktanteilen erzielten.
In Q3 2018 wuchs der iOS App Store im Jahresvergleich um 15 %, vor allem aufgrund des Wachstums in den USA, China und Großbritannien. Auf der Kategorieebene erlebten Unterhaltungs- sowie Foto- und Video-Apps auf iOS im Jahresvergleich den größten Zuwachs sowohl bei den Verbraucherausgaben als auch beim Marktanteil. Beim Marktanteil belegten Gesundheits- und Fitness-Apps für Q3 2018 den dritten Rang. Die Verbraucher zahlen auch jenseits des üblichen Ausschlags im Januar weiterhin für App-basierte Gesundheits- und Fitnessangebote – ein deutliches Zeichen dafür, dass Gesundheits- und Fitness-Apps Einzug in den Alltag der Nutzer gehalten haben.
Hypercasual Games dominierten in Q3 2018 bei den Downloads, Abonnement-Apps führten die Charts nach Verbraucherausgaben an
Sechs der Top 10-Spiele nach kombinierten globalen Downloads auf iOS und Google Play waren in Q3 2018 Hypercasual Games. Dies unterstreicht die Massentauglichkeit mobiler Spiele und deren Potenzial, traditionelle Nicht-Spieler zu Spielern zu machen. Pokémon GO ist hierfür ein gutes Beispiel. Wie wir vor zwei Jahren berichteten, eroberte dieses Spiel „Mobil-freie“ Zeit und tut dies nach wie vor. In Q3 2018 belegte Pokémon GO Rang 5 nach globalen Verbraucherausgaben, da saisonale Events und soziales Gameplay die Nutzer wieder ins Spiel holten und ein reichhaltigeres Spielerlebnis boten.
Acht der Top 10-Apps nach Verbraucherausgaben außerhalb der Spielekategorie waren in Q3 2018 Medienstreaming-Dienste mit In-App-Abonnements. Der große Erfolg im Unterhaltungsbereich zeigt, dass die Verbraucher ihre täglichen Einkäufe zunehmend in Apps erledigen. Dieser Trend verheißt Gutes für die Einzelhandels-Apps in der Einkaufssaison in Q4.
Wenn Sie mehr zu den Einblicken von App Annie in den App-Markt erfahren möchten, lesen Sie unsere App Markt-Prognose 2017–2022, die größte und vertrauenswürdigste Prognose der Branche zum App-Markt. Wenn Sie sich einige Hintergrunddaten zum App-Markt ansehen möchten, registrieren Sie sich hier für unser kostenloses Produkt, und legen Sie noch heute los.
2018 M10 11
Customer Stories