ASO ist entscheidend für den Erfolg einer App, und Keywords sind ein vergleichsweise simples und effektives Instrument im Rahmen einer ASO-Strategie.
Mehr als 65 % aller Downloads im iOS App Store sind das Ergebnis einer Suche. Das ist für Sie eine Gelegenheit, die Downloads Ihrer App allein durch die organische Suche zu steigern. Allerdings ist die Konkurrenz auf dem App-Markt sehr groß, mit über 2 Millionen Apps im iOS App Store und 2,5 Millionen auf Google Play. Wie sorgen Sie dafür, dass Ihre App hier heraussticht?
Wie wir in unserem Playbook zur App Store-Optimierung herausgearbeitet haben, ist eine gut durchdachte und umgesetzte Strategie zur App Store-Optimierung (ASO) unerlässlich, damit eine App erfolgreich wird. Bei der ASO hilft der Ansatz "einmal einführen und dann vergessen" nicht weiter. Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung sind erforderlich, um zwei Hauptziele zu erreichen:
- Findbarkeit oder die Fähigkeit Ihrer App, in einem App Store problemlos gefunden zu werden. Dazu tragen Keywords, App-Kategorisierung, Rankings innerhalb von Kategorien und Empfehlungen entscheidend bei.
- Konversion – wenn ein Nutzer auf Ihrer Seite im App Store landet, wird er dann dadurch überzeugt, den Download zu starten? Kreative App Store-Elemente wie das Symbol und Screenshots Ihrer App können zusammen mit Nutzerrezensionen und -bewertungen die Konversion beeinflussen.
Eine der ersten und effektivsten Maßnahmen in Ihrer ASO-Strategie ist die Optimierung Ihrer Keyword-Auswahl. Sie machen damit entscheidende Punkt bei der Findbarkeit durch organische Suche. Wenn Sie Begriffe finden, die häufig gesucht werden und gleichzeitig relevant für Ihre App sind, verbessert dies dramatisch die Sichtbarkeit und erhöht damit auch die Anzahl der organischen Downloads.
Optimale Keywords
Keyword-Optimierung ist eine Kunst und eine Wissenschaft. Sie erfordert Kreativität gepaart mit quantitativen Analysen. Unser ASO Keyword Explorer liefert zwei zentrale Metriken, die Sie bei Ihrer Strategie unterstützen: Suchvolumen (wie oft ein Begriff gesucht wird) und Difficulty (wie schwierig es für eine App ist, in die Top 10 für ein Keyword zu kommen). Optimal für die Findbarkeit eines Keywords ist ein hohes Suchvolumen bei niedriger Difficulty, das heißt hohe Wahrscheinlichkeit für viel Traffic und gleichzeitig wenig Aufwand, ein Ranking unter den Top 10 für dieses Keyword zu erzielen.
Wenn man sich die Video- und Musikstreamingapps auf iPhone und Google Play ansieht, stellt man fest, dass Keyword-Änderungen einen großen Unterschied machen, wenn es um Findbarkeitserfolg geht.
![]() |
![]() |
Die Suchbegriffe "Fernsehshows" und "Fernsehshows ansehen" sind auf iPhone ganz unterschiedlich erfolgreich: Ersterer kommt viel leichter in die Top 10 und generiert gleichzeitig viel mehr organischen Traffic.
Keywords wie "Beliebte Shows" oder "Fernsehshows ansehen" auf iPhone bzw. "Playlists" oder "Gratissongs" auf Google Play mögen zwar Ihre App korrekt beschreiben, generieren aber nur wenig Traffic und liefern darum auch weniger Gelegenheiten zur Installation. Begriffe wie "Fernsehshows" und "Fernsehen" auf iPhone bzw. "Hören" und "Musik" auf Google Play werden hingegen von Nutzern häufiger gesucht.
Andererseits gibt es bei Keywords mit viel Traffic wie "Fernsehen" und "Musik" auch sehr viel Konkurrenz, Ihre App hat es also schwerer, mit diesen Begriffen hervorzustechen. Gesucht wird also ein Keyword mit hohem Suchvolumen und niedriger Difficulty für die Top 10, wie etwa "Fernsehshows" und "Hören".
Überwachung Ihrer App bezüglich Keyword-Möglichkeiten
Store Stats-Nutzer können App Annies kostenlose Keywords/ASO-Berichte einsehen, um die Top-Keywords für ihre Apps zu finden. Wir haben uns die Findbarkeitsstrategie von SoundCloud in den USA einmal angesehen.
Die Beobachtung der Rankings einer App bei verschiedenen Keywords kann zeigen, wie gut die ASO-Strategie funktioniert.
Dieser Ansicht können Nutzer entnehmen, welche Rankings ihre App bei verschiedenen Keywords hat, und sie bietet einen ersten Schnappschuss ihrer Leistung. Marketing Intelligence-Nutzer haben Zugriff auf eine erweiterte Ansicht, die die Suchvolumen- und Difficulty-Metriken für Keywords anzeigt. Das ideale Verhältnis beider Metriken liegt normalerweise über 1,00 – und je höher es ist, desto besser. Das Keyword "Entdeckung" ist zum Beispiel optimal, mit relativ hohem Suchvolumen und niedriger Difficulty, was zu einem Verhältnis von 1,81 führt.
Keyword Explorer listet zudem die Apps mit dem höchsten Ranking für ein beliebiges Keyword auf. Bei "Entdeckung" zeigt sich, dass die Apps mit dem höchsten Ranking für diesen Begriff auf Google nichts mit Musik zu tun haben. Das ist eine Möglichkeit für SoundCloud, von dem hohen Suchvolumen für dieses Keyword zu profitieren und gleichzeitig den Umstand zu nutzen, in den oberen Rankings die einzige Musikstreamingapp zu sein. Bevor SoundCloud nun das Keyword in ihre Strategie aufnehmen, sollten sie sich die Rezensionen ansehen, in denen tatsächliche Nutzer die App beschreiben, um sicherzugehen, dass das Keyword auch zu den Absichten eines potenziellen Suchers passt. Anschließend könnten sie aktiv werden und ihre ASO auf Google Play verstärken, indem sie den App-Titel ändern oder das Keyword in der Metabeschreibung deutlich hervorheben. Als Nächstes müssten sie überprüfen, ob diese Änderung zu mehr Downloads führt.
Maximieren Ihrer Lokalisierungsstrategie
Die Keyword-Rankings einer App und damit auch ihre Findbarkeit sind in den App Stores verschiedener Länder unterschiedlich. Selbst in ähnlichen Märkten mit derselben Sprache wie USA und Großbritannien können Suchvolumen und Difficulty für jedes Keyword variieren, sodass ein Begriff in einem Land optimaler ist als im anderen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass Sie im iOS App Store normalerweise (es gibt einige Ausnahmen) nur 100 Zeichen für Keywords zur Verfügung haben. Eine derartige Einschränkung bedeutet, dass die Auswahl der richtigen Keywords für ihre App eminent wichtig ist.
Der Keywords/ASO-Bericht ermöglicht Ihnen die Anzeige von Keywords mit Top-Ranking in anderen Ländern, um ihnen die Lokalisierung Ihrer Strategie zu erleichtern. Mit Marketing Intelligence sehen wir, dass "Entdeckung" zwar in den USA ein für SoundCloud vorteilhaftes Verhältnis von Volumen und Difficulty aufweist, in Großbritannien aber "hören" optimaler ist. Es ist damit ein Keyword, das SoundCloud spezifisch in Großbritannien zur Steigerung seiner Findbarkeit einsetzen sollte.
Selbst in einem ähnlichen Markt wie den USA bestehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Keyword-Optimierung in Großbritannien, zum Beispiel mit "hören".
Bei Keywords, die marktübergreifend einsetzbar sind, können Sie die beobachteten Keywords einfach für mehrere Länder duplizieren und die manuellen Berichtsabläufe in diesen Märkten vereinfachen.
Wenn in einem zu lokalisierenden Land die Indexierung in zwei Sprachen erfolgt – in Japan verfügt der iOS App Store über einen englischen und einen japanischen Index –, stehen Ihnen für Keywords mehr als insgesamt 100 Zeichen zur Verfügung. Nutzen Sie diese Gelegenheit für zusätzliche Keywords in Ihrer ASO-Strategie. Und es zeigt auch, wie wichtig eine gründliche Keyword-Recherche ist.
Ein abschließendes Wort zur ASO
ASO ist entscheidend für den Erfolg einer App. In einem umkämpften – und wachsenden – App-Markt, in dem ein Großteil der Downloads das Ergebnis einer Suche sind, ist es wichtig, die Keyword-Strategie Ihrer App zu optimieren, um auf Ihrer App-Seite möglichst viel Traffic zu generieren und somit Gelegenheit für Downloads zu schaffen. Es ist unerlässlich, Ihre ASO-Strategie ständig zu überwachen, zu testen und weiterzuentwickeln, um die bestmöglichen Resultate zu erzielen.
Die Auswahl der korrekten Keywords zur Sicherung der Findbarkeit Ihrer App ist nur eine Hälfte einer optimalen ASO-Strategie. Sobald ein Nutzer sich auf Ihrer App-Page befindet, müssen Sie ihn immer noch davon überzeugen, dass er Ihre App auch tatsächlich herunterlädt. Elemente wie Symbole, Screenshots, Beschreibungen, Bewertungen und Rezensionen sind entscheidend, um das Nutzenversprechen Ihrer App zu kommunizieren und für Downloads zu sorgen. Die Suche bietet eine einzigartige Möglichkeit, Nutzer zu akquirieren, und sollte im Rahmen einer größeren Akquisestrategie priorisiert werden. Unser ASO Playbook bietet weitere praktische Ratschläge für Ihren Erfolg in den App Stores.
Laden Sie kostenfrei unser eBook App Store Optimization – Das ultimative Playbookherunter, indem Sie folgenden Button anklicken:
Neu bei ASO? Melden Sie sich an und fangen Sie noch heute an. Sind Sie bereit, Ihr Programm auszubauen? Fordern Sie eine Demo von Marketing Intelligence an.