Berücksichtigen Sie diese drei Punkte bei der Entwicklung Ihrer Strategie für den iOS App-Store.
Mit der Veröffentlichung von iOS 10.3 benötigt möglicherweise auch Ihre App-Marketingstrategie ein Update. So sollte beispielsweise das Thema Preis nicht mehr thematisiert werden, und Entwickler können sich schon darauf einstellen, auf die Nutzerbewertungen im iOS App-Store direkt einzugehen.
Wenn Sie mit den Themen App-Marketing und App-Store Optimierung (ASO) noch nicht so vertraut sind, sollten Sie unser neuestes Playbook Mobiles App-Marketing - Ihr Grundlagen-Leitfaden herunterladen. Ansonsten schauen wir uns doch einmal an, welche Auswirkungen diese Veränderungen auf Ihre ASO und Taktiken zur Nutzerbindung haben könnten.
Verabschieden Sie sich von „kostenlos“ Namen
Wenn Sie eine App einreichen, die in Namen, Screenshots oder Metadaten Bezug auf ihren Preis nimmt, wird sie höchstwahrscheinlich vom iOS App-Store abgelehnt. Laut einigen Quellen hat diese Änderung lange auf sich warten lassen. Es scheint jedoch, als würde eine App mit dem Wort „kostenlos“ im Namen oder der Erwähnung von Rabatten, zu einer Ablehnung durch das Apple-Prüfungskomitee führen. Ein Grund dafür ist vermutlich, dass Verwirrung in Regionen verhindert werden soll, in denen unterschiedliche Preisgestaltungs- oder Währungsberechnungen gelten.
Diese Änderung ist ein guter Anlass, die Leistung Ihrer aktuellen Stichwörter einmal zu überprüfen, und alle zu entfernen, die das Wort „kostenlos“ enthalten.
Reagieren Sie direkt auf Nutzerbewertungen
Um die höchstmöglichen Nutzerbewertungen und Rezensionen für Ihre App zu erhalten, ermutigen wir App-Publisher und Entwickler, direkt auf das Feedback der Nutzer in den App-Stores zu reagieren. Bis zu diesem Update waren iOS-Publisher jedoch auf indirektere Methoden angewiesen. Seit dem neuesten Apple-Update können Entwickler beispielsweise auf eine Kundenbewertung, in der eine bestimmte Funktion als fehlerhaft bemängelt wird, direkt eingehen und um nähere Informationen bitten.
Laut Apple soll es keine zeitliche Begrenzung für die Reaktion auf Kundenbewertungen geben. Es könnte also in Ihrem Interesse sein, auch auf ältere Probleme zu reagieren. Je Bewertung wird nur eine Antwort auf der App-Store Seite angezeigt.
Wenn Sie schnell auf das Feedback von Nutzern reagieren - und das Problem auch tatsächlich beheben - werden Nutzer vielleicht animiert, ihre 1- oder 2-Stern Bewertung zu überdenken. Wir müssen Ihnen wohl nicht erst erklären, wie sich das positiv auf Ihren Ranglistenplatz und die Downloadzahlen auswirken kann.
Individualisieren Sie die Symbole des Home Bildschirms
Haben Sie ein Lieblings-Baseball- oder Hockeyteam? Nutzer können ihre sportlichen Vorlieben nun auf dem Home-Bildschirm mit Symbolen von MLB.com At Bat und NHL zeigen.
Hierbei handelt es sich um ein weiteres Update für iOS. Es bietet Nutzern eine spielerische Möglichkeit, ihren Teamgeist zu zeigen (und, hoffentlich, Ihre App noch mehr zu lieben und zu nutzen). Laut den Apple Richtlinien müssen Entwickler, die diese Option anbieten möchten, die verschiedenen Symbole bereits im Vorfeld anlegen. Diese Option besteht nur für Apps, die bereits jetzt thematische Personalisierungen anbieten. Nutzer brauchen einen "Symbol Auswahlbildschirm“ um ihr Design auszuwählen. Nichtsdestotrotz, falls Leitmotive Teil Ihrer App sind, lassen Sie die Nutzer persönlich werden! Gut möglich, dass dieser Aspekt Teil einer nutzerbringenden Strategie für mehr Interaktion und Bindung Ihrer Nutzer wird.
Mehr Tipps, wie Sie Ihre App für Nutzer im App-Store attraktiver machen, finden Sie, wenn Sie unser neuestes Playbook herunterladen.